Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

Sozialer Wandel und Einheitsgewerkschaft

Stöss, Richard, Reinhart Schneider und Menno Smid (1989): Sozialer Wandel und Einheitsgewerkschaft. Frankfurt a. Main: Campus.

Publikation
  • Arbeit
  • Politik
→

Gewerkschaften vor den Herausforderungen der Neunziger Jahre

Fröhlich, Dieter, Hubert Krieger, Reinhard Rudat und Reinhart Schneider (1989): Gewerkschaften vor den Herausforderungen der Neunziger Jahre. Frankfurt a. Main: Campus.

Publikation
  • Arbeit
  • Politik
→

Eine einheitliche Währung kann immer nur eine gemeinsame Währung aller am Markt Beteiligten sein“

Liepelt, Klaus (1988): Eine einheitliche Währung kann immer nur eine gemeinsame Währung aller am Markt Beteiligten sein“. Interview in „MEDIEN DIALOG“, Nr. 6/1988.

Publikation
  • Politik
→

Modernisierung zu Lasten der Großen – wie die deutschen Volksparteien ihre Integrationskraft verlieren

Feist, Ursula und Klaus Liepelt (1987): Modernisierung zu Lasten der Großen – wie die deutschen Volksparteien ihre Integrationskraft verlieren. In: Journal für Sozialforschung, Jahrgang 1987, Heft 3/4.

Publikation
  • Politik
→

Alte und neue Scheidelinien des politischen Verhaltens (Bundestagswahl 1987)

Feist, Ursula und Hubert Krieger (1987): Alte und neue Scheidelinien des politischen Verhaltens (Bundestagswahl 1987). In: Das Parlament – Aus Politik und Zeitgeschichte, B 12/1987.

Publikation
  • Politik
→

Anti-Regierungs- oder Klientelthese? Wirkungen persönlicher Betroffenheit von Arbeitslosigkeit im Rahmen des etablierten Parteienspektrums 1980 bis 1985

Krieger, Hubert (1986a): Anti-Regierungs- oder Klientelthese? Wirkungen persönlicher Betroffenheit von Arbeitslosigkeit im Rahmen des etablierten Parteienspektrums 1980 bis 1985. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jahrgang 1986.

Publikation
  • Arbeit
  • Politik
→

Wahlanalyse in Bezug auf das Wahlverhalten mittelständischer Betriebe und Freiberufler bei der Bundestagswahl

Liepelt, Klaus (1991a): Wahlanalyse in Bezug auf das Wahlverhalten mittelständischer Betriebe und Freiberufler bei der Bundestagswahl. Vortrag auf der a.o. Bezirkskonferenz der AGS, SPD-Bezirk Mittelrhein, am 1991-1-10 in Düsseldorf.

Publikation
  • Politik
→

Ergebnisanalyse der Bundestagswahl 1990 (o.ä.)

Liepelt, Klaus (1991b): Ergebnisanalyse der Bundestagswahl 1990 (o.ä.). Vortrag bei „neues alter e.v.“ in Hattingen am 20. Februar 1991.

Publikation
  • Politik
→

Der Einfluß der Masssenmedien auf das Wahlverhalten

Liepelt, Klaus (1991c): Der Einfluß der Masssenmedien auf das Wahlverhalten. Vortrag im „colloquium politicum“ der Universität Freiburg am 1991-2-7.

Publikation
  • Politik
→

Wenn Wahlprognosen auf Meinungsänderungen treffen

Liepelt, Klaus (1991d): Wenn Wahlprognosen auf Meinungsänderungen treffen. Vortrag auf dem XXVI. Kongress der deutschen Marktforschung 1991. In: Vorträge zur Markt- und Sozialforschung, BVM-Schriftenreihe, Band 20.

Publikation
  • Politik
  • Survey-Methodology
→

3 von 9123456789
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.