ReGES – Refugees in the German Educational System

Welche Bedingungen fördern die Integration von Geflüchteten in unserer Gesellschaft? Neben zahlreichen anderen ist die Integration in das deutsche Bildungssystem für junge Geflüchtete von großer Bedeutung. Diesem Thema widmet sich die ReGES-Studie „Refugees in the German Educational System“, die infas im Auftrag des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) seit 2017…

Panelstudie

Erster Bericht der Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) veröffentlicht

Mit der Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) wird erstmals gezielt die Lebenssituation von Menschen ab 80 Jahre bundesweit umfassend untersucht. Der erste Bericht im Rahmen des Projekts ist nun veröffentlich worden. Im Mittelpunkt stehen wahrgenommene Auswirkungen der Coronapandemie auf die Lebenssituation älterer Menschen. Die Befragung von mehr als 10.000…

Beitrag

Die Studie „Leben in Deutschland“

Für die Studie „Leben in Deutschland“ werden mehrere Tausend Menschen in Deutschland befragt – und zwar jedes Jahr dieselben. Derzeit sind es 32.000 Personen in 22.000 Haushalten. Mit „Leben in Deutschland“ werden Daten zu vielen Lebensbereichen ermittelt: etwa zur Erwerbstätigkeit, dem Einkommen, der Wohnsituation, der Bildung und der Gesundheit. Auch…

Befragung

Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Studie zu Pandemie und Zusammenhalt

Seit 2012 untersucht die Bertelsmann Stiftung mit dem Projekt „Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt“ die soziale Kohäsion in Deutschland. 2020 wurde dazu vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft erstmalig ein Panel-Ansatz umgesetzt. Für insgesamt 611 Personen liegen zu drei Zeitpunkten des Jahres 2020 Befragungsdaten vor, die Rückschlüsse auf die gesellschaftlichen Auswirkungen der…

Beitrag

Bürgerbeteiligung unter der empirischen Lupe – ein Analyseausblick

Rund 3,1 Millionen Treffer liefert Google beim Stichwort „Bürgerbeteiligung“. Ein genauerer Blick auf diese Liste zeigt schnell: Kaum eine größere deutsche Stadt, die nicht in den Suchergebnissen dabei ist. Bürgerbeteiligungskonzepte, Leitlinien, lokale Handbücher und Projektberichte sind zahlreich. Und das zumeist mit großen Versprechungen. In Zeiten vermeintlich zurückgehender Wahlbeteiligungen und einer…

Beitrag

Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Studie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt

Seit 2012 untersucht die Bertelsmann Stiftung mit dem Projekt „Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt“ die soziale Kohäsion in Deutschland. 2017 und erneut 2020 wurden dazu vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft umfassende Befragungen durchgeführt. 2020 wurde erstmalig ein Panel-Ansatz umgesetzt. In diesem Format stützt sich die aktuelle Ausgabe der Studie auf telefonische…

Beitrag