Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Arbeitskräfteerhebung 2015 bis 2020
In der Europäischen Union (EU) wird für die Erfassung bzw. Messung der Erwerbstätigkeit und der Erwerbslosigkeit auf das international vereinbarte Labour-Force-Konzept rekurriert, das mithilfe von sogenannten Arbeitskräfteerhebungen (Labour Force Surveys -LFS-) erhoben wird. Im Zentrum des Labour Force Surveys steht die kontinuierliche Berichterstattung auf Wochenbasis des ILO-Erwerbstatus und seine monatliche Veränderung. Im Einzelnen bedeutet dies die Bereitstellung der entsprechenden Daten für Erwerbstätige, Erwerbslose und Nichterwerbspersonen, ihre absolute Veränderung sowie die Erwerbslosenquote und deren Veränderung.
infas führt die Arbeitskräfteerhebung bereits seit 2009 für STATEC durch. 2015 wurde das methodische Vorgehen überarbeitet.
Methode
CATI- und CAWI-Befragung der registrierten Bevölkerung ab 15 Jahren in Luxemburg. Interviews in den Sprachen: Luxemburgisch, Französisch, Deutsch, Englisch und Portugiesisch. Flexibler Sprachenswitch im Interviewgespräch. Netto ca. 350 Personeninterviews pro Woche über 52 Wochen verteilt.
Auftraggeber
Ministère de l’Économie et du Commerce Extérieur, STATEC – Service Central de la Statistique et des Études Économique
Projektzeitraum
2 / 2015 - 2020
Kategorien
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Unternehmens- und Betriebsforschung