Im Rahmen des Forschungsprojekts „Entgeltsystem WfbM und Alternativen“ findet eine Befragung von Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) statt. Die Befragung wird vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) durchgeführt.

Mit dem Forschungsprojekt wird untersucht, wie das Entgeltsystem in den WfbM und der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt für Beschäftigte in WfbM verbessert werden kann. Im Projekt werden vielfältige Erhebungsverfahren eingesetzt, darunter quantitative Datenanalysen und qualitative Fallstudien. Neben der Befragung der WfbM-Beschäftigten sind weitere Befragungen bei Werkstattleitungen, ehemaligen WfbM-Beschäftigten, Frauenbeauftragten und Werkstatträten in Arbeit oder in Vorbereitung.

Wenn Sie Fragen zur Durchführung oder zum Inhalt der Studie haben, können Sie uns gerne per E-Mail unter oder unter unserer kostenfreien Telefonnummer 0800 6644331 zu den üblichen Bürozeiten erreichen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihre Unterstützung!