Hohe Standards bei der Einhaltung von Schutzvorschriften am Arbeitsplatz und vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung gesundheitlicher Gefährdungen sind wichtige Elemente für eine humane, am Wohl der Menschen orientierte Arbeitswelt. Der Arbeitsschutz leistet einen wichtigen Beitrag, um Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden oder zu verringern. Dies nutzt dem einzelnen Betrieb, aber auch der Volkswirtschaft im Ganzen.
Im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) führt das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft ab Herbst 2023 telefonische Befragungen zur „Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ mit Betrieben und Beschäftigten durch.
Mit Ihrem Interview tragen Sie dazu bei, den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der deutschen Arbeitswelt zu verbessern. Die Ergebnisse der Befragungen werden in der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) von Bund, Ländern und der Deutschen Unfallversicherung aufgenommen und weiterverarbeitet, um konkrete Verbesserungsmaßnahmen zu beschließen und einzuleiten.
Mehr Informationen zur GDA erhalten Sie unter www.gda-portal.de
Sämtliche Angaben im Interview werden vertraulich behandelt und alle Regeln des Datenschutzes strengstens eingehalten. Die Teilnahme an den Befragungen ist freiwillig. Durch Nicht-Teilnahme entstehen keinerlei Nachteile.
Allen Teilnehmenden danken wir ganz herzlich für ihre Mitwirkung!