Im Frühjahr und Sommer 2023 untersucht das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bonn, zum wiederholten Male unter dem Titel „Quality of Work Luxembourg“ (QoW) die Arbeitssituation von Beschäftigten in Luxemburg. Themenaspekte der Studie QoW sind die Anforderungen und Belastungen der Tätigkeit, Arbeitszeiten, die Zusammenarbeit unter Kollegen, Gestaltungsspielräume bei der Arbeit, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, betriebliche Mitwirkung und vieles mehr.
Die Umfrage richtet sich dabei sowohl an Beschäftigte mit Wohnort Luxemburg als auch an Personen, die als Grenzgänger mit Wohnort Belgien, Frankreich oder Deutschland in Luxemburg arbeiten.
Für die Befragung erfolgte eine Zufallsauswahl von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus den Daten der Sozialversicherung Luxemburgs. Ihre Adresse wurde durch die Inspection générale de la sécurité sociale (IGSS) an das Centre des Technologies de l’Information de l’Etat (CTIE) übermittelt, um Sie zur Teilnahme an dieser Studie einzuladen.

infas arbeitet streng nach gesetzlichen Regeln zum Datenschutz:

  • Sofern Sie infas Ihre Adressdaten mitteilen, werden diese ausschließlich für diese Befragung genutzt und nach Abschluss der Studie gelöscht.
  • Ihre Teilnahme an der Studie ist selbstverständlich freiwillig. Ihr Einverständnis zur Teilnahme können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Konsequenzen für die Zukunft wieder zurücknehmen.
  • Die Ergebnisse der Erhebung werden ausschließlich in anonymisierter Form, d.h. ohne Namen und Kontaktdaten ausgewertet und dargestellt. Das bedeutet: Anhand der Ergebnisse der Befragung kann niemand erkennen, von welcher Person welche Angaben gemacht wurden.
  • Es gibt keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte.

Wurden Sie im Rahmen der Studie „Quality of Work Luxembourg 2023“ angeschrieben? Auf dem Anschreiben stehen eine kostenlose Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse für Ihre Fragen. Weitere Informationen zur Befragung und Ergebnisse der letzten QoW-Erhebungen finden Sie auch auf der Webseite der Arbeitnehmerkammer Luxemburgs (CSL).

Allen teilnehmenden Personen möchten wir bereits vorab ganz herzlich für ihre Unterstützung danken!