Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft führt zurzeit erneut die „Arbeitszeitbefragung“ im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durch. Die Studie hat sich in den vergangenen Jahren als eine wichtige Datenquelle etabliert, die die vielfältigen Unterschiede bei den Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen von Erwerbstätigen umfassend und repräsentativ abbildet. Sie stellt daher ein wichtiges Instrument dar, um neue Handlungsbedarfe in der Arbeitszeitpolitik und dem Arbeitsschutz zu erkennen und zu benennen.

Einen Überblick zu den Ergebnissen der vergangenen Jahre finden Sie auf der Webseite der Bundesanstalt.

Allen teilnehmenden Personen möchten wir bereits vorab ganz herzlich für ihre Unterstützung danken!