Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

KiBS – Kinderbetreuung in Deutschland

Im Rahmen des Gesamtforschungsvorhabens zur „Lebenssituation von Familien mit Kindern in Deutschland“ führt das Deutsche Jugendinstitut (DJI), München, die Langzeitstudie „Kinderbetreuung in Deutschland“ (KiBS) durch. Dazu werden jährlich mehr als 30.000 Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren dazu befragt, wie sie in ihren Familien die Kinderbetreuung…

panelstudien
  • Bildung
  • Familie
  • Versorgung
→

Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS)

Ziele der Studie Das IAB-Haushaltspanel beschäftigt sich mit der Lebensqualität und der sozialen Absicherung der Haushalte (einschließlich Renten aus privater und betrieblicher Altersvorsorge) in Deutschland vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Reformen der sozialen Sicherungssysteme in den letzten Jahren. infas ist verantwortlich für die Durchführung der Panelwellen, die Sicherung und Pflege…

panelstudien
  • Arbeit
  • Haushalte
  • Versorgung
→

Verbreitung der Altersvorsorge in Deutschland 2019 (AV 2019)

Mit der Studie „Verbreitung der Altersvorsorge 2019“ (AV 2019) wurde eine differenzierte Bestandsaufnahme der Vorsorgesituation der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 25 bis unter 65 Jahren in Deutschland vorgenommen. Befragt wurden rund 11.900 Personen. Im Mittelpunkt der AV 2019 stand der aktuelle Erwerb von Anwartschaften in den drei Säulen der…

projekte
  • Versorgung
→

Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023)

Mit der Studie „Alterssicherung in Deutschland 2023“ (ASID 2023) wird ein repräsentatives Abbild der Alterssicherung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland ermittelt. Dazu wird zum einen eine Befragung von Personen im Alter von 60 bis 84 Jahren durchgeführt und ausgewertet. Zum anderen werden für hochbetagte Personen ab 85 Jahren…

projekte
  • Versorgung
→

Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung

In der Studie „Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung“ wurden im Auftrag der Universität Marburg die gesundheitliche Situation von Erwachsenen ab 40 Jahren und deren ambulante Versorgung durch Haus- und Fachärzte untersucht. Dazu wurden in ganz Deutschland 10.000 zufällig ausgewählte Personen telefonisch befragt. Abgefragt wurden patientensicherheitsrelevante unerwünschte Ereignisse (patient safety incident,…

projekte
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Der Ärztemonitor

Für den Ärztemonitor wurden von 2012 bis 2018 alle zwei Jahre rund 11.000 zufällig ausgewählte niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten befragt, um ein aktuelles Bild über die reale Situation der Niedergelassenen in Deutschland zu erhalten. Themen waren u.a. die Berufszufriedenheit und die Einstellungen der ambulant tätigen Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber ihrem…

projekte
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Evaluation von Disease-Management-Programmen

Ein Disease-Management-Programmen (DMP) ist ein Organisationsansatz medizinischer Versorgung, bei dem die Behandlungs- und Betreuungsprozesse von Patienten über den gesamten Verlauf einer – chronischen – Krankheit und über die Grenzen der einzelnen Leistungserbringer hinweg koordiniert und auf der Grundlage medizinischer Evidenz optimiert werden. Seit der Einführung des ersten DMP Diabetes Typ…

projekte
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Der Epidemiologische Suchtsurvey

Mit dem Epidemiologischen Suchtsurvey (Epidemiological Survey of Substance Abuse ESA) wird der Konsum von Alkohol, Tabak, illegalen Drogen sowie Medikamenten in der Allgemeinbevölkerung Deutschlands erfasst. Im Vordergrund steht dabei die Beobachtung von Trends des Substanzkonsums und seiner Folgen. Daneben nimmt der Epidemiologische Suchtsurvey mit wechselnden Schwerpunkten auf aktuelle Forschungsfragen und…

projekte
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE), Durchführung in Deutschland

Die Studie liefert ein umfassendes Bild über die Lebenssituation älterer Menschen in Europa. Betrachtet wird der Übergang vom Erwerbsleben in die Rente und das Leben im Ruhestand selbst. Dabei werden Informationen über eine Reihe für die Politik wichtiger Themen gesammelt. Etwa, inwieweit die Gesundheitsversorgung und die finanzielle Absicherung gewährleistet ist,…

projekte
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung (PASS)

Das IAB-Haushaltspanel beschäftigt sich mit der Lebensqualität und der sozialen Absicherung der Haushalte in Deutschland vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Reformen der sozialen Sicherungssysteme in den letzten Jahren. Website zum Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung

projekte
  • Ressourcen
  • Survey-Innovationen
  • Versorgung
→

1 von 212
Previous posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH