Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
Close this search box.
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Studie zu den CO2-Fußabdrücken im Alltagsverkehr

Im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), Dessau, hat das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft auf Basis der Studie „Mobilität in Deutschland“ eine umfassende Analyse der CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr der Bundesbürger durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es, die Faktoren und Zusammenhänge aufzuzeigen, die im alltäglichen Personenverkehr besonders stark zu CO2-Emissionen beitragen, um…

projekte
  • Umwelt
→

Nutzergruppenorientierte Transformation des Verkehrssektors am Beispiel der Automobilität

In diesem Projekt wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) die private Automobilität exemplarisch für den Personenverkehr untersucht. Als Alternativen zur herkömmlichen Automobilität wurden Angebote aus den drei Bereichen Fahrgemeinschaften, Carsharing und Elektromobilität betrachtet. Diese Angebotsalternativen zu den etablierten Verkehrsmitteln scheinen oftmals vorhanden zu sein. Die zentrale Frage war, warum die…

projekte
  • Mobilität
  • Umwelt
→

„Gut Wohnen in Deutschland“: Wohnen, Energie und Umwelt

Repräsentativbefragung zur aktuellen Wohnsituation, zu Umweltwissen, -einstellungen und -verhalten sowie zur Akzeptanz einer CO2-Bepreisung. Vor dem Hintergrund zunehmender Energiearmut bundesdeutscher Privathaushalte führte infas im Auftrag der Geschäftsstelle des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen eine bevölkerungsrepräsentative telefonische Befragung durch. Die Ergebnisse dienen dem Auftraggeber zur weiteren verbraucherpolitischen Gestaltung des Wohnungsmarkts. Ziel der Untersuchung…

projekte
  • Regionale Strukturen
  • Umwelt
→

Das Ökobarometer

Im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wird seit 2002 die Erhebung zum Ökobarometer durchgeführt, um festzustellen, warum und wie häufig die Deutschen Biolebensmittel konsumieren. Außerdem geht es um die Einstellungen zu diesem Themenbereich innerhalb der Bevölkerung.

projekte
  • Umwelt
→

Umweltbewusstseinsstudie 2020

Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten, einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen. Bei dem Vorhaben des Umweltbundesamtes (UBA) handelte es sich um eine Bevölkerungsbefragung zum Umweltbewusstsein in Deutschland. infas setzte als konsortialführendes Institut zusammen mit dem ISOE (Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt) und weiteren Unterauftragnehmern die bestehende Zeitreihe des Auftraggebers in 2020 fort. Erhoben…

projekte
  • Umwelt
→

Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH