Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

CLS-Studie (Care-Leaver Statistics)

Die CLS-Studie (Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener) ist die erste Langzeitstudie in Deutschland zum sogenannten ›Leaving Care‹ junger Erwachsener. Mit dieser Studie wird über mehrere Jahre hinweg der Übergang junger Menschen zwischen dem Leben in der Pflegefamilie oder der Wohngruppe/sonstigen betreuten Wohnformen und dem Erwachsenenleben untersucht. Es wird eine…

panelstudien
  • Familie
→

Hohes Alter in Deutschland (D80+)

Mit der Studie D80+ untersucht ceres gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Altersfragen, wie Menschen im hohen Alter leben und wie sie gerne leben möchten. Inhalte der Erhebung sind die Lebensführung und soziale Beziehungen, die Gesundheit, Werte und Einstellungen, die Lebensgeschichte, die materielle Situation, Lebensqualität und Wohlbefinden. Die Studie soll…

projekte
  • Familie
  • Haushalte
→

KiBS – Kinderbetreuung in Deutschland

Im Rahmen des Gesamtforschungsvorhabens zur „Lebenssituation von Familien mit Kindern in Deutschland“ führt das Deutsche Jugendinstitut (DJI), München, die Langzeitstudie „Kinderbetreuung in Deutschland“ (KiBS) durch. Dazu werden jährlich mehr als 30.000 Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren dazu befragt, wie sie in ihren Familien die Kinderbetreuung…

panelstudien
  • Bildung
  • Familie
  • Versorgung
→

Das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP)

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist die größte und älteste Langzeitstudie, die den gesellschaftlichen Wandel und die Entwicklung der Lebensbedingungen in Deutschland untersucht. infas ist mit der Durchführung der Erhebungen beauftragt. Durchgeführt wird das SOEP seit 1984, gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Bundesländern. Das…

panelstudien
  • Arbeit
  • Bildung
  • Familie
  • Haushalte
  • Wirtschaft
→

Twinlife – Eine verhaltensgenetische Studie zur Entwicklung von sozialer Ungleichheit

Ziele der Panelstudie Wie entsteht soziale Ungleichheit? Und wie wirken dabei Gene und Umweltfaktoren zusammen? Zur Klärung dieser und weiterer Fragen werden in der interdisziplinären Studie TwinLife über 4.000 in Deutschland lebende Zwillingspaare und deren Familien über mehrere Jahre hinweg zu unterschiedlichen Lebensbereichen befragt. Dabei werden sowohl ein- und zweieiigen…

panelstudien
  • Bildung
  • Familie
  • Haushalte
  • Ungleichheit
→

Das Vermächtnis – die Welt, die wir erleben wollen

Im Jahr 2016 wurde erstmal die Vermächtnisstudie in einer Kooperation von DIE ZEIT, infas und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) der Öffentlichkeit präsentiert. Sie knüpft an die sozialwissenschaftliche Lebensverlaufsperspektive (Karl Ulrich Mayer) an und ergänzt diese thematisch um die abhängige Variable „Vermächtnis“, indem sie den Schwerpunkt des Forschungsinteresses auf…

panelstudien
  • Arbeit
  • Bildung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Partizipation
  • Ungleichheit
→

Der Deutsche Alterssurvey (DEAS)

Bereits seit 1996 führt infas die Erhebungen zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) durch. Dabei handelt es sich um eine repräsentative Panelerhebung zu den Lebensentwürfen, Einstellungen, Bedürfnislagen und Sinnstrukturen älter werdender Menschen. Er wird vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, durchgeführt wird und  zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Lebensentwürfe…

panelstudien
  • Familie
  • Gesundheit
  • Partizipation
→

FReDA – Family Research and Demographic Analysis

Mit dem Panel FReDA (Family Research and Demographic Analysis) werden langfristige familiendemografische Daten für Deutschland erfasst, die sich in die europäische Forschungslandschaft einbetten und im Rahmen des 2001 gegründeten „Generations & Gender Programme“ (GGP) mit den Daten des Beziehungs- und Familienpanels, PAIRFAM, unter einem Dach vereint werden. Im Jahr 2021…

panelstudien
  • Familie
→

NEPS – Bildungsverläufe in Deutschland

Ziele des Nationalen Bildungspanels In modernen Wissensgesellschaften ist Bildung die zentrale Voraussetzung sowohl für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand als auch für die Bewältigung von neuen Anforderungen in einer sich rasch wandelnden, globalisierten Welt. Um mehr über Bildungserwerb und seine Folgen für individuelle Lebensverläufe zu erfahren, um zentrale Bildungsprozesse und -verläufe…

panelstudien
  • Bildung
  • Familie
→

Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung (ERiK)

Mit dem Forschungsprojekt „Entwicklung der Rahmenbedingungen im deutschen System der Kindertagesbetreuung (ERIK)“ soll eine breite und verlässliche Datenbasis geschaffen werden, um eine umfassende Berichterstattung über die Qualität des Systems der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in Deutschland zu gewährleisten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und…

projekte
  • Bildung
  • Familie
→

1 von 3123
Previous posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH