Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
Close this search box.
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Familiale Arbeitsteilung

Inhalt der Untersuchung sind das Alltagsleben der Menschen in Deutschland, die Hausarbeit und die Hilfestellung und Arbeitsteilung bei Aufgaben rund um die Hausarbeit. Ein wichtiger Teil der Befragung ist die Messung der Verteilung des Zeitbudgets auf bestimmte Aufgaben im Haushalt und die Unterstützung durch Dritte. Darüber hinaus wird die individuelle…

projekte
  • Arbeit
→

Mitarbeiterbefragung für die VHV Vereinigte Haftpflichtversicherung

Untersuchung zur Arbeitszufriedenheit und -motivation bei der VHV Versicherung.

projekte
  • Arbeit
  • Wirtschaft
→

Veränderte Qualifikationserfordernisse und Bedarf für neue Ausbildungsberufe im Dienstleistungssektor

Gutachten in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). In einem zweistufigen Ansatz geht es der Frage nach, in welchen Dienstleistungsbereichen Handlungsbedarf bezüglich der Überprüfung oder Neuordnung von Berufsbildern besteht. In einem ersten Schritt werden anhand mehrerer Mikrozensus-Jahrgänge die Beschäftigungsentwicklung sowie Veränderungen bei der Qualifikationsstruktur der Beschäftigten analysiert. Dabei…

projekte
  • Arbeit
  • Bildung
→

Modellvorhaben „Übergänge von der Sonderschule in das Erwerbsleben“

Qualitative Befragung von Klienten, Eltern, Arbeitsämtern und Schulen in der Implementationsphase. Persönliche Befragung von Betrieben aus der Konsolidierungsphase. Konzeption einer elektronischen Klientenakte. Auswertung der Klientenakte, persönliche Befragung von Klienten.

projekte
  • Arbeit
  • Bildung
→

„Old Age and Autonomy: The Role of Service Systems and Intergenerational Solidarity“ (OASIS)

Im Mittelpunkt der Studie stehen die intergenerativen Hilfe- und Unterstützungsbeziehungen in der Familie. Primär geht es dabei um die Netzwerke und die Versorgung älterer Menschen und die Leistungen, die diese gegenüber jüngeren Familienmitgliedern erbringen. Darüber hinaus thematisiert die Untersuchung die Inanspruchnahme und die Erfahrungen mit der Pflegeversicherung.

projekte
  • Arbeit
  • Wirtschaft
→

Mitarbeiterbefragung bei der KKH Kaufmännischen Krankenkasse

Untersuchung zur Arbeitszufriedenheit und -motivation bei der KKH Hannover.

projekte
  • Arbeit
  • Wirtschaft
→

Struktur der Arbeitslosigkeit zu Beginn des Jahres 2000

In der Untersuchung werden Informationen zur Struktur der Arbeitslosigkeit erhoben, die über die Möglichkeiten der Geschäftsstatistiken der Bundesanstalt für Arbeit (BA) hinaus reichen. Vorrangiges Ziel dieser Untersuchung ist, zu einer Einschätzung der Erwerbsorientierung aller Arbeitslosen zu kommen. Die thematischen Schwerpunkte der Erhebung liegen neben der retrospektiven Erfassung der Ausbildungs- und…

projekte
  • Arbeit
→

Übergänge aus der Arbeitslosigkeit – Eine Befragung von arbeitslosen Jugendlichen

Die Studie ist Teil der europäischen Vergleichsstudie zu „Jugendarbeitslosigkeit und sozialer Ausschließung in Europa“ und dient zugleich als Kontrollgruppenstudie für die Mehrfachbefragung von Jugendlichen, die an Maßnahmen des Sofortprogramms der Bundesregierung zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit teilnehmen. Ziel ist es, differenzierte Informationen über den Lebensverlauf Jugendlicher nach einer Phase längerer Arbeitslosigkeit…

projekte
  • Arbeit
→

Arbeit und Umgang in der „Wissensgesellschaft“

Empirische Studie zum Wandel von Wissen und Information in Deutschland. Beurteilung der Entwicklung des „wissensgesellschaftlichen“ Wandels im Alltags- und Berufsleben durch Erwerbstätige. Ermittlung der aktuellen und künftigen Qualifikationsanforderungen in Großunternehmen in der „Wissensgesellschaft“. Zudem werden die politischen Bezüge des Wandels zur „Wissensgesellschaft“ erfragt.

projekte
  • Arbeit
  • Bildung
→

Demographische Merkmale von Ersthelfern

Studie zur Ermittlung der Erfahrungen mit Notfallsituationen und der Teilnahme an Erste-Hilfe-Ausbildungen in der Bundesrepublik. Teil der Untersuchung ist die Beurteilung der Erste-Hilfe-Ausbildung durch Teilnehmer und die Bewertung von Innovationsaspekten für die Organisation zukünftiger Ausbildungsgänge.

projekte
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

9 von 1345678910111213
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH