Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
Close this search box.
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

leben in der Arbeit (lidA)

Mit der Panelstudie „leben in der Arbeit“ (lidA) der Bergischen Universität Wuppertal soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Erwerbsarbeit die Gesundheit älterer Beschäftigter beeinflusst. Es handelt wich um eine Kohortenstudie in Deutschland, die das Themenfeld „Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe“ untersucht. Die Ergebnisse sollen eine Grundlage für die Einschätzung…

panelstudien
  • Arbeit
  • Gesundheit
  • Partizipation
→

Junge Flüchtlinge „WELLCOME“

Mit der Studie WELLCOME wird im Rahmen des Projekts „Youth unemployment, mental health and labor market outcome“ die aktuelle Lebenssituation und der Übergang in Bildung und Beschäftigung von jugendlichen Migranten und Flüchtlingen in Deutschland erforscht. WELLCOME ist ein Kunstwort, welches das Ankommen junger Erwachsener in Deutschland mit ihrem Befinden verknüpft.…

projekte
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Koordinaten der Arbeit im Land Bremen – Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Diese Beschäftigtenbefragung führt infas als Panelerhebung im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen durch. Es handelt sich um eine Repräsentativerhebung von abhängig Beschäftigten im Land Bremen – inklusive Einpendlerinnen und Einpendler aus anderen Bundesländern. Zu den Themen der Befragung zählen u.a. die Rahmenbedingungen der Arbeit, Belastungsfaktoren und die Arbeitszufriedenheit, Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche…

projekte
  • Arbeit
  • Regionale Strukturen
→

Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg – Beschäftigtenpanel

Das vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) beauftragte Projekt „Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg“ untersucht in einem Längsschnittansatz, wie sich betriebliche Personal- und Geschäftsstrategien in der unternehmerischen Entwicklung und in der beruflichen Entwicklung ihrer Beschäftigten auswirken. Hierzu werden Beschäftigten aus Betrieben telefonisch befragt, die sich zuvor am IAB-Betriebspanel beteiligt haben.…

projekte
  • Arbeit
  • Wirtschaft
→

Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)

Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beauftragte Projekt zielte darauf ab, die Wirksamkeit der Neuregelungen des AÜG von 2017 wissenschaftlich zu evaluieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen die Einführung einer Überlassungshöchstdauer und die Neuregelungen zum Equal Pay. Die analytische Federführung bei dem Projekt lag beim Institut für Angewandte…

projekte
  • Arbeit
→

Verbreitung, Nutzung und mögliche Probleme von Werkverträgen – wissenschaftliche Begleitforschung

Im Gegensatz zu Beschäftigungsformen wie z.B. Zeitarbeit, Teilzeitarbeit oder geringfügige Beschäftigung war die Nutzung von Werkverträgen in der deutschen Wirtschaft lange Zeit nicht systematisch erforscht. Dies betrifft sowohl die Nutzungsmuster in qualitativer Hinsicht als auch den quantitativen Umfang. Um diese Informationslücke zu schließen, wurde dieses vom Bundesministerium für Arbeit und…

projekte
  • Arbeit
  • Wirtschaft
→

Verbreitung, Nutzung und mögliche Probleme von Werkverträgen – Quantitative Unternehmens- und Betriebsrätebefragung

Im Gegensatz zu Beschäftigungsformen wie z.B. Zeitarbeit, Teilzeitarbeit oder geringfügige Beschäftigung war die Nutzung von Werkverträgen in der deutschen Wirtschaft lange Zeit nicht systematisch erforscht. Dies betrifft sowohl die Nutzungsmuster in qualitativer Hinsicht als auch den quantitativen Umfang. Um diese Informationslücke zu schließen, wurde dieses vom Bundesministerium für Arbeit und…

projekte
  • Arbeit
  • Wirtschaft
→

Wissenschaftliche Begleitforschung zum Pilotprojekt „Lebensbegleitende Berufsberatung“ (LBB)

Das Pilotkonzept der Bundesagentur für Arbeit (BA), „Lebensbegleitende Berufsberatung“ (LBB), versucht, die Berufsberatung für Menschen aller Ziel- und Altersgruppen vor den Herausforderungen der Arbeitsmärkte im 21. Jahrhundert weiter zu intensivieren und auszubauen. infas hat im Auftrag der BA-Zentrale 2017-2019 die wissenschaftliche Begleitforschung zur Pilotierung der „Lebensbegleitenden Berufsberatung“ übernommen.  Auftraggeber war…

projekte
  • Arbeit
  • Bildung
→

Entgeltsystem in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Alternativen

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) untersucht infas in Kooperation mit dem ISG Köln noch bis 2023 das Entgeltsystem in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Ziel ist die Erarbeitung einer soliden empirischen Datenbasis, um Schlussfolgerungen für die die weitere politische Gestaltung und Weiterentwicklung des Werkstättensystems zu ziehen.…

projekte
  • Arbeit
  • Partizipation
  • Wirtschaft
→

Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität

In der Studie werden die Arbeitsanforderungen von Arbeitnehmern in Deutschland und die damit verbundenen Anforderungen und Belastungen untersucht. Es wird ermittelt, wie abhängig Beschäftigte ihre Arbeitswelt wahrnehmen, welche Wünsche an die Arbeitsqualität sie haben und wo aus ihrer Sicht Verbesserungsbedarf besteht, um daraus gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsqualität abzuleiten.…

projekte
  • Arbeit
→

2 von 1312345678910
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH