Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
Close this search box.
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Kosten und Nutzen beruflicher Weiterbildung für Individuen

Mit der Studie werden die Kosten und der Nutzen beruflicher Weiterbildung bei Personen im Alter zwischen 19 und 64 Jahre ermittelt. Befragt werden neben Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten auch Arbeitslose, Personen, die sich in Fortbildung oder Umschulung befinden, und solche, die planen, in den nächsten zwei Jahren eine Erwerbstätigkeit…

projekte
  • Arbeit
  • Bildung
→

Mitarbeiterbefragung bei der AIRBUS Deutschland GmbH

Untersuchung zu Arbeitszufriedenheit und Umstrukturierungsprozessen im Unternehmen. Ermittlung eines Unternehmensprofils aus Sicht der Mitarbeiter im Zeitvergleich.

projekte
  • Arbeit
→

Nichtteilnahme an beruflicher Weiterbildung – Motive, Begründung, Hindernisse

Für die Expertenkommission Finanzierung Lebenslanges Lernen werden in der Studie die Hintergründen von Nichtteilnahme an beruflicher Weiterbildung identifiziert. Befragt werden neben Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten auch Arbeitslose, Personen, die sich in Fortbildung oder Umschulung befinden, und Personen, die planen, in den nächsten zwei Jahren eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Ermittelt werdem…

projekte
  • Arbeit
  • Bildung
→

Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Programms FAIR – IAB-Projekt 10

Die Bundesanstalt für Arbeit prüft in vier Geschäftsstellen, inwieweit die Vermittlungschancen für Langzeitarbeitslose durch eine Aufstockung des Personalschlüssels verbessert werden können. Der Feldversuch wird wissenschaftlich durch infas begleitet. Anhand regelmäßig erhobener Geschäftsdaten sowie Befragungen von Teilnehmern soll die Evaluation über den Erfolg der organisatorischen Maßnahmen Auskunft geben.

projekte
  • Arbeit
→

Mitarbeiterbefragung bei der VHV Versicherung

Untersuchung zur Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation im Unternehmen.

projekte
  • Arbeit
  • Bildung
→

Mitarbeiterbefragung Dornier Consulting GmbH

Untersuchung zur Arbeitszufriedenheit im Unternehmen.

projekte
  • Arbeit
  • Wirtschaft
→

Evaluation der ESF-Ergänzung der Förderung beruflicher Weiterbildung

Ziel der Untersuchung ist, den Nutzen der Förderung beruflicher Weiterbildung von Arbeitslosen zu ermitteln. Dazu wird bundesweit eine repräsentative Stichprobe von Personen befragt, die in den Vorjahren eine vom Arbeitsamt geförderte Maßnahme zur beruflichen Weiterbildung beendet hat. Dabei werden sowohl ESF-geförderte als auch nicht ESF-geförderte Teilnehmer an Weiterbildungen befragt. Ergänzend…

projekte
  • Arbeit
  • Bildung
→

Untersuchung zur Akzeptanz und Bereitschaft der Betriebe zur Berufsausbildungsvorbereitung und zum Konzept Qualifizierungsbaustein

Das Ziel der Untersuchung ist, die Akzeptanz und Bereitschaft der Betriebe sowohl zur Berufsausbildungsvorbereitung als auch zum Einsatz von Qualifizierungsbausteinen im Rahmen der Berufsausbildungsvorbereitung zu ermitteln.

projekte
  • Arbeit
  • Bildung
→

Akzeptanz der Bundesagentur für Arbeit

Die Studie wird vor dem Hintergrund der Umstrukturierung der Bundesanstalt für Arbeit zur neuen Bundesagentur für Arbeit mit ihren regionalen Einheiten, den Agenturen für Arbeit, durchgeführt. Durch einmal jährlich stattfindende Befragungen bei der Bevölkerung und den unterschiedlichen Kundengruppen (Arbeitnehmende, Arbeitslose, Arbeitgebende) wird der Umbau zur Bundesagentur mit empirischen Ergebnissen begleitet.…

projekte
  • Arbeit
→

Determinanten beruflicher Karrieren von Fondsmanagern

Die Zielgruppe der Untersuchung sind Fondsmanager, die für die Anlagestrategie verantwortlich sind und entsprechende Entscheidungen treffen. Analysiert wird der Zusammenhang von beruflichem Werdegang der Fondsmanager und ihrer beruflichen Performance, die indirekt durch die Entwicklung des von ihnen verwalteten Fonds ermittelt wird.

projekte
  • Arbeit
  • Wirtschaft
→

11 von 1345678910111213
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH