Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Koordinaten der Arbeit im Land Bremen

infas führt im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen die Panelstudie „Koordinaten der Arbeit im Land Bremen“ durch. Dazu finden Erhebungen von abhängig Beschäftigten im Land Bremen und Einpendlerinnen und Einpendler aus anderen Bundesländern statt. Zu den Themen der Befragung zählen u.a. die Rahmenbedingungen der Arbeit, Belastungsfaktoren und die Arbeitszufriedenheit, Weiterbildungsmöglichkeiten und…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Regionale Strukturen
→

Labour Force Survey Luxembourg

In der Europäischen Union (EU) wird für die Erfassung der Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit das international vereinbarte Labour-Force-Konzept genutzt. Basis sind dabei Arbeitskräfteerhebungen (Labour Force Surveys -LFS-) in den EU-Ländern. Im Zentrum des Labour Force Surveys steht die kontinuierliche Berichterstattung auf Wochenbasis des ILO-Erwerbsstatus und seine monatliche Veränderung. Im Einzelnen bedeutet…

Panelstudie
  • Arbeit
→

Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS)

Ziele der Studie Das IAB-Haushaltspanel beschäftigt sich mit der Lebensqualität und der sozialen Absicherung der Haushalte (einschließlich Renten aus privater und betrieblicher Altersvorsorge) in Deutschland vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Reformen der sozialen Sicherungssysteme in den letzten Jahren. infas ist verantwortlich für die Durchführung der Panelwellen, die Sicherung und Pflege…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Haushalte
  • Versorgung
→

Das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP)

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist die größte und älteste Langzeitstudie, die den gesellschaftlichen Wandel und die Entwicklung der Lebensbedingungen in Deutschland untersucht. infas ist mit der Durchführung der Erhebungen beauftragt. Durchgeführt wird das SOEP seit 1984, gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Bundesländern. Das…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Bildung
  • Familie
  • Haushalte
  • Wirtschaft
→

BerO – Berufliche Orientierung: Berufswahl und Studienwahl

Ziele der Panelstudie Für Schülerinnen und Schülern stellt sich spätestens zum Abitur die Frage, wie es nach der Schule für sie weitergehen soll. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) plant in Zusammenarbeit mit den Bundesländern eine Ausweitung der beruflichen Orientierung und Beratung von jungen Menschen in Schulen an. Dadurch sollen individuelle…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Bildung
→

Das Vermächtnis – die Welt, die wir erleben wollen

Im Jahr 2016 wurde erstmal die Vermächtnisstudie in einer Kooperation von DIE ZEIT, infas und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) der Öffentlichkeit präsentiert. Sie knüpft an die sozialwissenschaftliche Lebensverlaufsperspektive (Karl Ulrich Mayer) an und ergänzt diese thematisch um die abhängige Variable „Vermächtnis“, indem sie den Schwerpunkt des Forschungsinteresses auf…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Bildung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Partizipation
  • Ungleichheit
→

S-MGA III – Mentale Gesundheit bei der Arbeit

Die Studie verfolgt das Ziel, Skalen zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit anhand einer repräsentativen Arbeitnehmerstichprobe zu eichen. Es kommen nationale und internationale Skalen zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit (Workability), Arbeitsdispositionen und zur Berufsbiographie zu Einsatz. Mit der Untersuchung sollen Arbeitsanforderungen identifiziert werden, die die mentale Gesundheit bei der Arbeit beeinflussen. Zur Skalenvalidierung…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

Quality of Work Luxembourg

Deutsch Für die Arbeitnehmerkammer Luxemburg (Chambre des salariés du Luxembourg) führt infas die Studie „Quality of Work“ durch, die die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen und die Qualität der Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten in Luxemburg abbildet. Themenaspekte der Studie QoW sind die Anforderungen und Belastungen der Tätigkeit, Arbeitszeiten, die Zusammenarbeit unter Kollegen, Gestaltungsspielräume bei…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

ZuBAb Zukunfts- und Berufspläne vor dem Abitur

Mit der Studie „Zukunfts- und Berufspläne vor dem Abitur“ (ZuBAb) soll ein umfassender Einblick in die nachschulischen Zukunftspläne heutiger Oberstufenschüler gewonnen werden. Zudem soll ermittelt werden, wie die Verwirklichung dieser Pläne unterstützt werden kann. ZuBAb ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität zu Köln und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

Panelstudie
  • Arbeit
  • Bildung
→

BIBB-Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung

Das Betriebspanel des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) dient dazu,  im Längsschnitt Strukturen und Entwicklungen betrieblicher Aktivitäten und Maßnahmen zur Qualifizierung und Fachkräftesicherung zu analysieren. Im Mittelpunkt der Erhebungen stehen Aktivitäten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie die Qualifikationsstruktur der Beschäftigten im Betrieb. Ein Teil des Fragebogens der jährlich stattfindenden Erhebungen…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Bildung
→

1 von 9123456789
Previous posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.